High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Yakubu Adamu ( 4. Oktober 1981 in Kaduna) ist ein nigerianischer Fußballspieler. Adamu spielte in der Jugend für Ranchers Bees und Heartland FC. 2000 wechselte er zur SG Wattenscheid 09. Dort blieb er nur ein Jahr und wechselte dann zum FC St. Pauli, wo er am 4. August 2001 beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg in der Bundesliga debütierte. Nach der Saison 2002/03 verließ er den FC St. Pauli und spielte in den folgenden Jahren für den FC Schalke 04 II und Germania Gladbeck. Von 2005 bis Dezember 2008 spielte Adamu für den Chemnitzer FC, bevor er zum FSV Zwickau wechselte. Im Sommer 2009 wechselte er vorläufig zum Kreisligisten Oberlungwitzer SV. Seit September 2009 spielt er für den VfL 05 Hohenstein-Ernstthal in der sächsischen Landesliga.
Wo früher der Trabant knatternd vom Band rollte und die gute Mittelgebirgsluft mit Ruß schwängerte, legt heute der FSV einen anständigen Stiefel hin. Mit berechtigtem Stolz und einer guten Portion Trotz blicken die unbeugsamen Zwickauer auf ihre lange Fußballtradition zurück. Nicht nur errang die ZSG Horch 1950 den Titel des allerersten DDR-Meisters, zu Buche stehen auch drei Teilnahmen im Europapokal II, wo sich die BSG Sachsenring 1976 erst im Halbfinale geschlagen geben musste. Dass man als BSG für solche Triumphe vom System eigentlich gar nicht vorgesehen war, lässt diese umso süßer schmecken. Ausführlich würdigen Norbert Peschke und Dieter Völkel in diesem sachkundigen Buch auch den Verdienst des legendären Planitzer SC, der als erster Ostzonenmeister 1948, auf dem Höhepunkt einer langen Erfolgsgeschichte, in der neugegründeten ZSG Horch Zwickau aufging.
1. FC Kaiserslautern / Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern / 3. Liga DER BETZENBERG - HAUPTSCHLAGADER DER REGION Deutschlands höchster Fußballberg steht in Kaiserslautern: Traditionell ist die Emotionalität hier besonders hoch, klopfen seit jeher die Herzen kleiner und großer Fußballfans schneller und kocht das Blut in den Adern, sobald das Fritz-Walter-Stadion in Sichtweite kommt. Der “Betze” versorgt eine ganze Region mit Lebensenergie. Hier werden Geschichten geschrieben und erzählt, hier werden Kontakte geknüpft und Geschäfte abgeschlossen. Deshalb ist das Fritz-Walter-Stadion immer die erste Adresse für Medienvertreter, Prominenz aus Politik und Gesellschaft, aber auch für alle Fans und Fußballfreunde aus der Region. Wir haben für Sie vielfältige und hochwertige Hospitality-Angebote konzipiert, die jedes Fußballerherz erfreuen. WERDEN SIE TEIL DER FCK-FAMILIE UND NUTZEN SIE DIE ATTRAKTIVEN VIP-BEREICHE ALS BUSINESS-TO-BUSINESS-PLATTFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN ODER FÜR EINZIGARTIGE PRIVATE ERLEBNISSE – HERZKLOPFEN INKLUSIVE! Nutzen Sie die einzigartige Atmosphäre der Hospitality-Bereiche, um als Gastgeber in einem emotionalen Umfeld aufzutreten und sich seinen Gästen in exklusiver Umgebung einmal abseits des täglichen Business zu präsentieren. In den VIP-Räumen des FCK haben Sie die Möglichkeit, Kundenpflege und Kundenbindung zu betreiben. Zahlreiche Aktionen und Events, auch außerhalb der Spieltage, ergänzen die Plattform für Unternehmen, die sich im Hospitality-Bereich mittlerweile etabliert hat.
André Gumprecht ( 26. November 1974 in Jena) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. André Gumprecht begann mit dem Profifußball 1992 bei Bayer 04 Leverkusen, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. 1993 wechselte er nach Italien zum US Lecce. Nach 16 Spielen in zwei Jahren wechselte er zu Preußen Köln, ehe er im selben Jahr Spieler der SG Wattenscheid 09 wurde. Bei Wattenscheid war er Stammspieler und brachte es auf 59 Spiele und ein Tor. Bayer 04 holte den Mittelfeldspieler 1998 zurück an den Rhein. Er machte 27 Spiele in einer Saison, wechselte aber 1999 zum VfL Halle 1896. Weitere Stationen waren der FSV Zwickau und der Dresdner SC.
Erscheinungsdatum: 12/2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: FSV Zwickau, Titelzusatz: Fußballfibel, Autor: Peschke, Norbert // Völkel, Dieter, Verlag: CULTURCON medien // Oeljeschlger, Bernd, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Fußball // Sport // Lexikon // Handbuch // Jahrbuch // Deutschland // allgemein, Rubrik: Sport // Allgemeines, Lexika, Handbücher, Seiten: 156, Reihe: Bibliothek des Deutschen Fußballs (Nr. 22), Gewicht: 292 gr, Verkäufer: averdo
1. FC Kaiserslautern / Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern / 3. Liga DER BETZENBERG - HAUPTSCHLAGADER DER REGION Deutschlands höchster Fußballberg steht in Kaiserslautern: Traditionell ist die Emotionalität hier besonders hoch, klopfen seit jeher die Herzen kleiner und großer Fußballfans schneller und kocht das Blut in den Adern, sobald das Fritz-Walter-Stadion in Sichtweite kommt. Der “Betze” versorgt eine ganze Region mit Lebensenergie. Hier werden Geschichten geschrieben und erzählt, hier werden Kontakte geknüpft und Geschäfte abgeschlossen. Deshalb ist das Fritz-Walter-Stadion immer die erste Adresse für Medienvertreter, Prominenz aus Politik und Gesellschaft, aber auch für alle Fans und Fußballfreunde aus der Region. Wir haben für Sie vielfältige und hochwertige Hospitality-Angebote konzipiert, die jedes Fußballerherz erfreuen. WERDEN SIE TEIL DER FCK-FAMILIE UND NUTZEN SIE DIE ATTRAKTIVEN VIP-BEREICHE ALS BUSINESS-TO-BUSINESS-PLATTFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN ODER FÜR EINZIGARTIGE PRIVATE ERLEBNISSE – HERZKLOPFEN INKLUSIVE! Nutzen Sie die einzigartige Atmosphäre der Hospitality-Bereiche, um als Gastgeber in einem emotionalen Umfeld aufzutreten und sich seinen Gästen in exklusiver Umgebung einmal abseits des täglichen Business zu präsentieren. In den VIP-Räumen des FCK haben Sie die Möglichkeit, Kundenpflege und Kundenbindung zu betreiben. Zahlreiche Aktionen und Events, auch außerhalb der Spieltage, ergänzen die Plattform für Unternehmen, die sich im Hospitality-Bereich mittlerweile etabliert hat.
1. FC Kaiserslautern / Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern / 3. Liga DER BETZENBERG - HAUPTSCHLAGADER DER REGION Deutschlands höchster Fußballberg steht in Kaiserslautern: Traditionell ist die Emotionalität hier besonders hoch, klopfen seit jeher die Herzen kleiner und großer Fußballfans schneller und kocht das Blut in den Adern, sobald das Fritz-Walter-Stadion in Sichtweite kommt. Der “Betze” versorgt eine ganze Region mit Lebensenergie. Hier werden Geschichten geschrieben und erzählt, hier werden Kontakte geknüpft und Geschäfte abgeschlossen. Deshalb ist das Fritz-Walter-Stadion immer die erste Adresse für Medienvertreter, Prominenz aus Politik und Gesellschaft, aber auch für alle Fans und Fußballfreunde aus der Region. Wir haben für Sie vielfältige und hochwertige Hospitality-Angebote konzipiert, die jedes Fußballerherz erfreuen. WERDEN SIE TEIL DER FCK-FAMILIE UND NUTZEN SIE DIE ATTRAKTIVEN VIP-BEREICHE ALS BUSINESS-TO-BUSINESS-PLATTFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN ODER FÜR EINZIGARTIGE PRIVATE ERLEBNISSE – HERZKLOPFEN INKLUSIVE! Nutzen Sie die einzigartige Atmosphäre der Hospitality-Bereiche, um als Gastgeber in einem emotionalen Umfeld aufzutreten und sich seinen Gästen in exklusiver Umgebung einmal abseits des täglichen Business zu präsentieren. In den VIP-Räumen des FCK haben Sie die Möglichkeit, Kundenpflege und Kundenbindung zu betreiben. Zahlreiche Aktionen und Events, auch außerhalb der Spieltage, ergänzen die Plattform für Unternehmen, die sich im Hospitality-Bereich mittlerweile etabliert hat.
Wo früher der Trabant knatternd vom Band rollte und die gute Mittelgebirgsluft mit Russ schwängerte, legt heute der FSV einen anständigen Stiefel hin. Mit berechtigtem Stolz und einer guten Portion Trotz blicken die unbeugsamen Zwickauer auf ihre lange Fussballtradition zurück. Nicht nur errang die ZSG Horch 1950 den Titel des allerersten DDR-Meisters, zu Buche stehen auch drei Teilnahmen im Europapokal II, wo sich die BSG Sachsenring 1976 erst im Halbfinale geschlagen geben musste. Dass man als BSG für solche Triumphe vom System eigentlich gar nicht vorgesehen war, lässt diese umso süsser schmecken. Ausführlich würdigen Norbert Peschke und Dieter Völkel in diesem sachkundigen Buch auch den Verdienst des legendären Planitzer SC, der als erster Ostzonenmeister 1948, auf dem Höhepunkt einer langen Erfolgsgeschichte, in der neugegründeten ZSG Horch Zwickau aufging.
Wo früher der Trabant knatternd vom Band rollte und die gute Mittelgebirgsluft mit Ruß schwängerte, legt heute der FSV einen anständigen Stiefel hin. Mit berechtigtem Stolz und einer guten Portion Trotz blicken die unbeugsamen Zwickauer auf ihre lange Fußballtradition zurück. Nicht nur errang die ZSG Horch 1950 den Titel des allerersten DDR-Meisters, zu Buche stehen auch drei Teilnahmen im Europapokal II, wo sich die BSG Sachsenring 1976 erst im Halbfinale geschlagen geben musste. Dass man als BSG für solche Triumphe vom System eigentlich gar nicht vorgesehen war, lässt diese umso süßer schmecken. Ausführlich würdigen Norbert Peschke und Dieter Völkel in diesem sachkundigen Buch auch den Verdienst des legendären Planitzer SC, der als erster Ostzonenmeister 1948, auf dem Höhepunkt einer langen Erfolgsgeschichte, in der neugegründeten ZSG Horch Zwickau aufging.